
Machen Sie aus Ihrem Hobby einen Beruf! – Wir helfen Ihnen, ein Business zu starten.

Möchten Sie mit uns in die Welt des 3D-Drucks einsteigen und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein?
Dann arbeiten sie mit uns zusammen, um das führende 3d-drucknetzwerk im deutschsprachigen raum zu werden!
Sie sind leidenschaftlicher 3D Drucker und wollen sich ein zweites Standbein aufbauen? Mit Fleiß und Erfolg kann es zu Ihrem Kerngeschäft werden!
In unserem Leitfaden „3D Druck für Reseller“ zeigen wir Ihnen Step-by-Step wie Sie Ihren eigenen Onlineshop eröffnen. Das einzige was Sie jetzt noch für Ihr neues Unternehmen benötigen ist ein Gewerbeschein.
Außerdem ist es Möglich mithilfe anderer Mitglieder eine Korrespondenz zu führen.
Sie arbeiten an einem Projekt, wo mehrere Bauteile benötigt werden, Sie arbeiten aber mit nur einen Drucker?
Suchen Sie sich einen Partner und teilen sich den einfach den Auftrag!
Der 3D-Druck nur ein Hype? Ganz und gar nicht. Langfristig gesehen hat die additive Fertigung, wie der 3D-Druck in dieser Branche genannt wird, ein großes Potenzial: Die Herstellung und der Vertrieb von Waren wird revolutioniert.
Bis dahin müssen technische Hürden genommen und beispielsweise die Druckgeschwindigkeit erhöht werden. Es ist auch notwendig, die Produktionskosten zu senken. Die Vorteile des 3D-Drucks sind jedoch zu groß, um ernsthaft zu bezweifeln, dass sich das Verfahren in vielen Anwendungen durchsetzen wird. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass der Weltmarkt für 3D-Drucker, -Materialien und -Dienstleistungen in den nächsten fünf Jahren um rund 4 Milliarden US-Dollar und das Marktwachstum um fünfhundert Prozent steigen wird. Für Startups bietet dieser junge Markt einige Chancen.
Wenn Sie sich für 3D-Druck interessieren, müssen Sie sich auch rechtliche Fragen stellen
Eine sehr gute und informative Anlaufstelle ist Gründerszene.de
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema „Startup“