Tronxy X5SA im Test: Der Tronxy X5SA ist die Weiterentwicklung seines Vorgängers Tronxy X5S und unterscheidet sich in wesentlichen Details, die den Tronxy X5SA zu einer besseren Wahl für Benutzer machen könnten. Mit dem X5SA reagierte der Hersteller auf das Feedback seiner Kunden und ersetzte beispielsweise den Kunststoffrahmen durch einen stabilen und optisch ansprechenden Metallrahmen. Der Tronxy X5SA bietet weitere interessante Vorteile, wie beispielsweise den riesigen Installationsraum von 330 x 330 x 400 mm. In diesem Test stellen wir den Tronxy X5SA detaillierter vor, zeigen Vor- und Nachteile, Tipps zur Montage und zum Monat und zeigen in unserem Preisvergleich, wo Sie den Tronxy X5SA zum günstigsten Preis kaufen können.
Der Tronxy X5SA ist das Update des Tronxy X5S 3D-Druckers, den wir bereits getestet haben. Der chinesische Hersteller Tronxy, bekannt für kostengünstige 3D-Drucker, hat auf das Feedback seiner Kunden mit dem X5SA-Modell reagiert und einige wichtige Anpassungen an seinem Vorgänger, dem Tronxy X5S, vorgenommen (hier zum Testen). Insgesamt können wir den Kauf des Tronxy X5SA empfehlen, auch wenn die Einrichtung etwas länger dauert als bei anderen Modellen. Aufgrund seines sehr großen Installationsraums und der guten Druckqualität sowie eines stabilen Rahmens und einer insgesamt relativ guten Verarbeitung bietet der Tronxy X5SA ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Anpassungen im Detail vorgenommen wurden, aber auch welche Erfahrungen wir und andere Benutzer mit dem Aufbau und der Verwendung des 3D-Druckers Tronxy X5SA gemacht haben, können Sie dem folgenden Testbericht für den Tronxy X5SA entnehmen.
Technische Daten
Hersteller | Tronxy |
Modellbezeichnung | Tronxy X5SA |
3D-Druckverfahren | FDM, FFF |
Filament | PC|PLA|ABS|HIPS|uvm.|sonstige Filamente |
Bausatz | ja |
Bauweise | Bausatz 3D-Drucker |
Kompatibilität | |
Display | 3,5 Zoll LCD-Bildschirm |
Maximales Bauvolumen | 33,0 x 33,0 x 40,0 cm |
Anzahl Extruder | 1 |
Rahmenmaterial | |
Anschlüsse | |
SD-Karten-Slot | Ja mit Micro-SD-Karte |
Druckgeschwindigkeit | 20 bis 150 mm/s |
Materialdurchmesser | |
Drucktemperatur | 170 bis 275 Grad |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtdicke | 0,1 bis 0,4 mm |
Beheiztes Druckbett | 0,1 bis 0,4 mm |
Maximale Temperatur des Heizbettes | 110 °C |
Verwendbares Trägermaterial | ABS, PLA, PC, HIPS, PVC und Wood |
Positionsgenauigkeit der XY-Achse | 0,012 mm |
Positionsgenauigkeit der Z-Achse | 0,004 mm |
Host-Computersoftware | |
Slice-Software | Cura, Repetier-Moderator |
Dateiformat | G-Code, STL |
Umgebungstemperatur | |
Luftfeuchtigkeit |
Kaufempfehlungen
Modellbezeichnung | Listenpreis | Aktionspreis | Gutscheincode | Zum Angebot |
---|---|---|---|---|
Produktanfrage für: Tronxy X5SA |
|
|||
Lieferumfang
Video
Inbetriebnahme
Da der Tronxy X5SA als Kit geliefert wird, müssen Sie zuerst den 3D-Drucker zusammenbauen. Das ist nicht so einfach, wie wir bemerkt haben. Die Einrichtung dauerte ungefähr 5 Stunden. Anfänger sollten etwas mehr Zeit einplanen, aber auch viel über die Funktionsweise des 3D-Drucks lernen.