
Nach den spärlichen Erkenntnissen des 1. Versuchs – störungsfreier Hintergrund – wurde der 2 Versuch für die 3D Digitalisierung aufgebaut.
Eine Rolle Mal Papier1 aus dem Möbelhaus mit den gelben Buchstaben wurde hier zur Hilfe geholt.

Papier auf Rolle deshalb, weil es auch ohne zusammen Kleben von mehreren Seiten lang genug ist.
Dadurch kann es so aufgehängt werden, dass es vom senkrechten zum waagerechten einen Bogen wirft (siehe Bild 2.1 und 2.2).
Der Bogen sieht auf den Aufnahmen wie ein durchgängiger Hintergrund aus, als würde das fotografierte Objekt schweben.
Bild 2.1 – Neuer Hintergrund für Freistellung Bild 2.2 – Der Bogen ist gut zu sehen
Die Aufnahmen sind meiner Meinung nach sehr gut geworden.
VisualSFM und Agisoft Photoscan sahen das scheinbar anders.
Prinzipiell erkennt das Programm die Kameraposition richtig, denn diese steht still.
Der saubere Hintergrund hat nicht zur 360° Ansicht beigetragen.
Weil mich das etwas stutzig gemacht hat, habe ich mit dem Smartphone ganz grob ein paar Bilder auf dem Boden gemacht. Dabei stand das Modell und die Bilder wurden rund herum aufgenommen.
Auch das half nicht und beide Programme waren damit unzufrieden.
Aufnahme der Smartphone Bilder Ebenfalls ein Smartphone Bild Aufnahme aus dem 2. Versuch Sehr detaillierte Aufnahme des 2. Versuchs
Bevor ich nun weiter an den Kameraeinstellungen spielen oder einen Rotationstisch bauen werde, werde ich mir das Handbuch vornehmen. Zudem werde ich die Lichtquelle von Tageslicht auf künstliches Licht umstellen.
Ich glaube, dass der Schattenwurf zur Erkennung der Kameraposition beiträgt.
Bei den mir bekannten Tutorials sieht das alles so einfach aus. Noch weis ich nicht, wo mein Fehler liegt. Das soll sich allerdings schnellstmöglich ändern.
Ich bin natürlich offen für jeden Hinweis oder Ideen.
Falls sich jemand mit der Photogrammetrie auskennt, kann er mir gerne ein paar Hinweise geben.
Tut mir leid, dass der 2. Beitrag so lange hat auf sich warten lassen.
Der nächste wird hoffentlich zeitnah erscheinen.
1 – Link zur Anbieter Seite – kein Affiliate Link